Schnelltestzentrum Schweinfurt

Montag, Mittwoch und Freitag könnt ihr euch von 18:00 bis 20:30 Uhr und Samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Georg-Wichtermann-Halle testen lassen.

Ein Schnelltest ist sowohl mit als auch ohne Terminvereinbarung möglich.
Zur Terminvereinbarung hier klicken. Nach der Terminreservierung erhaltet ihr eine SMS oder Mail (je nach Angabe).
Ohne Terminvereinbarung müssen wir die Personaldaten vor Ort händisch erfassen, was zu Wartezeiten führen kann. Hilfreich ist das Mitbringen der Versichertenkarte, was eine Registrierung beschleunigt.
Das Tragen einer FFP2-Maske und das Vorlegen des Personalausweises, Führerschein oder Reisepasses ist verpflichtend.
Das Ergebnis des Tests bekommt ihr nach circa 30 Minuten per Mail bzw. SMS; Falls ein ausgedrucktes Testergebnis benötigt wird, könnt ihr gerne auf dem Parkplatz warten und nach 20 bis 30 Minuten einen Ausdruck erhalten.

Wir freuen uns, wenn dieses zusätzliche Angebot zahlreich genutzt wird.

Neuwahlen der Ortsgruppe Schweinfurt

Die Auflagen der Pandemie machten es erforderlich die Wahlen der Vorstandschaft für die Ortsgruppe Schweinfurt als Urnenwahl im Rot-Kreuz-Haus Schweinfurt durchzuführen. Hier das Wahlergebnis:

VorsitzendeEva Warmuth
Stellvertretende VorsitzendeLena Koch
Stellvertretende VorsitzendeVanessa Engel
Technischer LeiterAlexander Ratte
Stellvertretender Technischer LeiterDominik Benchert
JugenleiterinSaskia Engel
Stellvertretende JugendleiterinSina Rößner

Allen Gewählten danken wir für ihr Engagement und wünschen viel Spaß und Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Außergewöhnliche Versammmlung

Große Herausforderung für die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Schweinfurt und eine der außergewöhnlichsten Versammlung überhaupt. Auf Grund der Hygieneauflagen konnte die Mitgliederversammlung nur für einen kleinen Teil als Präsenzveranstaltung im Pfarrsaal St. Kilian durchgeführt werden, der Großteil der teilnehmenden Mitglieder konnte online teilnehmen.

Vorsitzende, Jugendleitung und Technische Leitung berichteten aus ihrem Bereich. Zum Jahresende 2020 konnte die Ortsgruppe 1422 Mitglieder zählen. Viele Aktionen, Veranstaltungen und Absicherungen fielen aus und damit auch finanzielle Einnahmen die für Material, Ausbildung und Erhalt notwendig sind. Wachdienste konnten nur mit erschwerten Bedingungen durchgeführt werden.

Glückwunsch!

Heute vor 72 Jahren, am 16. Mai 1947, wurde die Wasserwacht Ortsgruppe Schweinfurt im Schweinfurter Rathaus gegründet.

Von anfänglich 49 Mitgliedern ist die Ortsgruppe mittlerweile auf ca. 1.500 Mitglieder gewachsen. Für Schwimmkurse, Kinder-, Jugend- und Aktiventraining sind pro Woche rund 40 ehrenamtliche Trainer engagiert.

Für den Wasserrettungsdienst betreiben wir zwei Schnelleinsatzgruppen die rund um die Uhr für den Notfall zur Verfügung stehen. Für die Sicherheit am und im Wasser unterhalten wir zwei Wasserrettungsstationen am Schweinfurter Baggersee und am Main. Unser ehrenamtliches Team sichert auch zahlreiche Wassersportveranstaltungen am Ellertshäuser See, der Bundeswasserstraße Main und weiteren Gewässern im Stadt- und Landkreis Schweinfurt professionell ab.

Des Weiteren sind wir als Bootstrupp und in der Zugführung für den Wasserrettungszug Unterfranken tätig.

Ein Grund, allen Mitgliedern, herzlichen Glückwunsch und DANKE zu sagen.

Führen im Wachdienst

Unter diesem Titel trafen sich Führungskräfte der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt, um sich zum Führungsvorgang bei häufigen Einsatzsituationen im Wachdienst auszutauschen und fortzubilden. Jürgen Ruß, Ausbilder Führungskräfte im Bezirksverband Unterfranken, stellte zusammen mit Frank Warmuth, Technischer Leiter der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt, verschiedene Einsatzszenarien für die Teilnehmer bereit. Doch zunächst simulierten die Teilnehmer die Aufnahme des Wachdienstes mit Inbetriebnahme […]

Ein Fackelzug zum Weihnachtsmann

94 Kinder sind zur Waldweihnacht an die Wasserwacht-Station Main gekommen. Mit Fackeln bestückt, laufen die Kinder mit Eltern und Trainern durch die dunkle Wehr zum Wehrhäuschen wo Sina Rößner eine Weihnachtsgeschichte erzählt und auf Weihnachten einstimmt.
Währenddessen sind fleißige Helfer an der Wachstation tätig, Ein Lagerfeuer wird angezündet, Beleuchtung aufgehängt, Kakao, allerlei Weihnachtsgebäck und belegte Brötchen zubereitet.
Zurück an der Station spielt Anna-Lena Warmuth mit der Gitarre ein Lied vor. Danach übernimmt Till Teske mit seiner Gitarre den musischen Teil und alle singen gemeinsam mit. Mit dem letzten Lied wird der Weihnachtsmann gerufen und der lässt nicht lange auf sich warten.
Stolz ist er auf die Leistung der Kinder und Jugendlichen. Über 200 Schwimmabzeichen legten die 450 Kinder und Jugendlichen der WASSERWACHT ab. Er lobt die Kinder für ihren Fleiß und für unermüdliches Training um richtig Schwimmen zu lernen. Vielleicht können sie später mal ein Leben retten, dann hat sich alle Mühe gelohnt. Er dankt auch den Trainern und Organisatoren für ihr ehrenamtliches Engagement und wünscht allen eine friedliche und frohe Weihnachtszeit.

Weihnachtsmann zu Gast bei der Wasserwacht

Warten auf den Weihnachtsmann

Weihnachtsgeschichte

Fackelzug zum Weihnachtsmann

Alle Jahre wieder …

… besucht der Weihnachtsmann die Ortsgruppe Schweinfurt. Doch diesmal kam er nicht alleine! Nach einem Grußwort des Vorsitzenden des Kreisverbands, Hartmut Bräuer, stimmte uns Diakon Nobert Holzheid mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Weihnachtszeit ein. Doch dann besuchte uns eine Gestalt mit grünem Haar und Dreizack – hatte sich der Weihnachtsmann verkleidet? Nein, Neptun persönlich nutzte […]

Technisches Audit erfolgreich durchgeführt

Vieles gibt es in einer Wasserwacht mit Schnelleinsatzgruppe das Jahr über zu prüfen und zu unterweisen. Und wie steht es dabei zum Beispiel bei Tauchgeräten, Rettungswesten oder prüfpflichtigen Medizinprodukten? Das erklärten die technischen Leiter der Ortsgruppe Schweinfurt und Sennfeld den Vertretern der Kreis-Wasserwacht, die zum Audit eingeladen hatten. Neben dem Material ging es auch um […]