Bootsdienst
Bootsführer in der Wasserwacht
Verantwortung auf dem Wasser
Ob bei Wachdiensten am Baggersee, Einsätzen auf Flüssen oder bei Großveranstaltungen, unsere Rettungsboote sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Wasserrettung. Als Bootsführer übernimmst Du eine verantwortungsvolle Aufgabe: Du steuerst nicht nur das Boot, sondern führst Dein Team sicher durch den Einsatz.
Was macht ein Bootsführer?
- Sicheres Führen von Rettungsbooten bei Übungen und Einsätzen
- Unterstützung bei Wasserrettungen, Personensuchen und Absicherungen
- Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften (z. B. Taucher, SEG, Feuerwehr)
- Verantwortung für Technik, Sicherheit und Kommunikation an Bord
Die Ausbildung – mehr als ein Sportbootführerschein
Die Ausbildung zum Bootsführer erfolgt nach den Richtlinien der Wasserwacht und des Bayerischen Roten Kreuzes. Du lernst:
- Bootstechnik und Navigation
- Verhalten bei Einsätzen und in Notlagen
- Kommunikation und Funk
- Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsvorschriften
Im Gegensatz zum Sportbootführerschein lernst Du bei uns auch spezielle Einsatzmanöver, etwa das Beisteuern an ein fahrendes Boot, um im Notfall Hilfe leisten zu können. Diese Fähigkeiten sind essenziell für die Wasserrettung und werden praxisnah vermittelt.
Einsatzbereiche
Unsere Bootsführer sind aktiv:
- bei Wachdiensten an Seen und Flüssen
- bei Wassersportveranstaltungen
- in der Schnelleinsatzgruppe (SEG)
- bei Hochwasserlagen und Katastrophenschutz
Faszination & Teamgeist
Boot fahren bei der Wasserwacht ist mehr als Technik, es ist Teamarbeit, Verantwortung und der direkte Beitrag zur Sicherheit auf dem Wasser.
Du arbeitest mit motivierten Kameradinnen und Kameraden zusammen und wirst Teil eines starken Netzwerks.
Interesse geweckt? Dann sprich uns an – wir freuen uns auf Dich!